DPS stellt seine innovative Plattform DPS-eCMS zum Betrieb großer Selbstbedienungsnetze für den bedeutenden IT-Provider bereit.
DPS stellt seine innovative Plattform DPS-eCMS zum Betrieb großer Selbstbedienungsnetze für den bedeutenden IT-Provider bereit.
DPS Engineering ist seit Ende 2018 im Frankfurt Payments Network vertreten. Das Frankfurt Payments Network ist eine Netzwerkplattform für Entscheider und Experten aus der Payments-Industrie und wurde im Jahr 2011 gegründet.
Mit Wirkung zum 01. Januar 2019 wurde Thomas Kanold zum Geschäftsführer der DPS Engineering berufen.
Innovation an Geldautomaten: Deutsche Weihnachtslotterie vertreibt Losgutscheine erfolgreich über Geldautomaten. An mehr als 800 Geldautomaten des Bankhauses August Lenz stellt DPS Engineering die notwendigen Softwarefeatures zum Vertrieb von Gutscheinen der Weihnachtslotterie NeoLotto bereit.
Joachim Dorschel stellte am 17.10.18 auf dem Europe Community Meeting des PCI Council in London einige Gedanken zu einer Payments-Infrastruktur im IoT-Umfeld vor.
Die DPS Holding GmbH hat sich als Co-Investor der LBBW Ventures GmbH an dem Startup Xavin GmbH beteiligt. Die Übernahme von 16,50 % der Geschäftsanteile des im Juni gegründeten Unternehmens wurde Ende August dieses Jahrs notariell beurkundet.
Internet of Payments (IoP) im Kontext Internet of Things (IoT) ist Gegenstand eines Interviews, das der für das Innovation-Management zuständige Managing Partner Joachim Dorschel mit dem Banking Blog Bankstil führte.
Die am 05.11. und 06.11.2018 in Hamburg stattfindende Tagung, unterstützt von hochkarätigen Referenten, wird sich wieder den aktuellen Fragestellungen der Bankenaufsicht widmen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos.