DPS EngineeringDPS EngineeringDPS EngineeringDPS Engineering
  • Unternehmen
    • Die DPS Gruppe
    • Profil
    • Fakten
    • Kooperationen
    • Zertifizierungen
    • Management
    • Sales & Business Development
    • Administration
    • Standorte
  • Branchen
    • Finance und Retail
    • Public Sector
  • Services
    • Enterprise Services
    • Innovation & Consultants
    • Enterprise Products
    • Sales & Business Development
  • Kompetenzen
  • News
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • DPS als Arbeitgeber
    • Auszubildende & Studierende
    • Young Professionals
    • Professionals
    • FAQ
  • Kontakt

22.12.2020 | DPS gründet neue Unternehmenseinheit Public Sector

    Home Aktuelles 22.12.2020 | DPS gründet neue Unternehmenseinheit Public Sector

    22.12.2020 | DPS gründet neue Unternehmenseinheit Public Sector

    By Tobias Dieterich | Aktuelles, News | 0 comment | 22 Dezember, 2020 | 0

    DPS erweitert das Leistungsspektrum um Software-Produkte und Services für die öffentliche Verwaltung. Die neue Unternehmenseinheit Digital Public Sector nimmt insbesondere die Themen Smart Government und Smart Cities in den Fokus.

     

    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

    Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft weckt auch gegenüber der öffentlichen Hand die Erwartung, dass staatliche Leistungen digital zur Verfügung stehen. Dies gilt für die Interaktion zwischen Behörden und Bürger*innen und die behördeninterne Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen gleichermaßen. Öffentliche Daten sollten  dem Gemeinwesen zur Verfügung stehen, aber auch als Entscheidungsgrundlage für effizientes Regierungs- und Verwaltungshandeln genutzt werden.

    Besondere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das Onlinezugangsgesetz, welches Behörden auf allen staatlichen Ebenen verpflichtet, die wesentlichen Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 online bereitzustellen.

    Klar ist, dass eine Digitalisierung stattlicher Institutionen nicht per Big Bang funktioniert. In einem demokratischen und föderalen Gemeinwesen wie der Bundesrepublik Deutschland sind die IT-Infrastrukturen historisch gewachsen. In vielen Bereichen wurden bereits innovative Konzepte entwickelt. Digitale Veränderungen in den internen Abläufen von Behörden müssen rechtsstaatlichen Grundsätzen und gesetzlichen Vorgaben genügen und dürfen die Leistungsfähigkeit unserer Verwaltung nicht beeinträchtigen. Digitalisierung im Public Sector bedeutet für uns daher vor allem Integration und Evolution – sowohl durch sinnvolle Verknüpfung und Weiterentwicklung vorhandener IT-Lösungen mit agilen Methoden als auch durch Entwicklung von innovativen Technologien und Werkzeugen.

     

    Weiterentwicklung der DPS-Produktfamilien

    DPS hat auf Basis der etablierten Produkte DPS eCMS und DPS Formatservice ein Toolset entwickelt, welches bei der Bewältigung einiger wesentlicher Herausforderungen in der IT der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit dem Onlinezugangsgesetz hilft:

    • Der digitalen Bereitstellung von Verwaltungsleistungen auf Bürger-Terminals und deren Integration in die bestehenden SB-Service-Strukturen von Banken und Sparkassen
    • Die Integration bestehender und neuer Online- und Offline-Kanäle in die bestehenden Fachverfahren und elektronischen Aktensysteme.

     

    Weitere Tätigkeitsschwerpunkte

    Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beschäftigen wir uns intensiv mit der Nutzung von IoT-Technologien im öffentlichen Raum sowie der Umsetzung tragfähiger Lösungen für Open Data. In diesem Zusammenhang steht auch das Engagement in den entsprechenden Arbeitsgruppen der Initiative D21.

     

    Personalie: Florian Kühne wird Leiter Public Sector

    Für den Aufbau der neuen Unternehmenseinheit konnten wir einen Branchenexperten mit weitreichender Erfahrung in der Verwaltungsinformatik gewinnen. Herr Florian Kühne verstärkt seit dem 15.12.2020 das DPS-Team als Leiter Public Sector.

    Der gebürtige Berliner, Jahrgang 1981, studierte Politikwissenschaften an der Universität Potsdam und hatte so schon früh Berührung mit den Aufgaben und den damit zusammenhängenden Anforderungen der öffentlichen Verwaltung.

    Diese Kenntnisse nutzte er in seiner Tätigkeit im Vertrieb für einen renommierten deutschen Anbieter eines Public Sector-spezifischen ERP-Systems und lernte so insbesondere die Kommunalverwaltung kennen und verstehen. Zuletzt leitete er den Bestandskundenvertrieb des Unternehmens, beschäftigte sich aber ebenso mit der Entwicklung von neuen, innovativen Lösungen im Kontext „Smart City“.

    Diese Arbeit setzt er nun bei der DPS-Gruppe fort und begleitet die Entwicklung des Unternehmensbereiches, welcher den Public Sector unterstützen soll, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

    Er selbst sagt dazu: „Die DPS-Gruppe ist ein seit Jahrzehnten etablierter Anbieter von Lösungen für den Finanzbereich. Die Parallelen der Branche zur öffentlichen Verwaltung bergen ein großes Potential, die Expertise des Unternehmens auch für die öffentliche Hand nutzbar zu machen. Dieser möchten wir ein innovativer und verlässlicher Partner sein.“

     

    Mehr Information zu unserer neuen Unternehmenseinheit finden Sie auf unserer Internet-Seite: https://www.digital-public-sector.de/

    No tags.

    Related Post

    • 30.12.2020 | ARTEMEON und DPS begründen strategische Partnerschaft

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Die ARTEMEON Management Partner GmbH und die DPS Engineering GmbH haben sich auf eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Regulatory-Technology (RegTech) verständigt. ARTEMEON stellt mit der ARTEMEON AGP Software-Plattform eine integrative und benutzerfreundliche Governance, Risk &

    • 28.12.2020 | DPS beteiligt sich an Tokenfabrik

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Kurz vor Jahresende freuen wir uns, eine weitere Start-up Investition bekannt zu geben. Die DPS-Gruppe ist als Co-Investor an der Pre-Seed Finanzierung der Tokenfabrik beteiligt. Die Tokenfabrik ist ein von Herrn Jochen Kaßberger und Herrn

    • 03.11.2020 | Neue Start Up Investition: Bill.less

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Die DPS Gruppe hat sich als Co-Investor an der Pre-Seed-Finanzierung des Start Up bill.less beteiligt. Bill.less hat eine Lösung für die Digitalisierung und Archivierung von Kassenbelegen entwickelt. Diese bietet stationären Händlern die Möglichkeit, die Bonpflicht

    • 23.10.2020 | DPS wird förderndes Mitglied des EHI Retail Institut

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Die DPS Innovation GmbH ist als förderndes Mitglied dem EHI Retail Institut beigetreten. EHI ist mit rund 800 Mitgliedern das führende wissenschaftliche Institut des Handels in Deutschland und ein wesentliches Forum für Forschungsarbeiten wie auch

    • 02.09.2020 | Neue Informationsseite auslagerungsmanagement.com

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Ein funktionsfähiges, effizientes Auslagerungsmanagement ist nach Inkrafttreten der EBA Guidelines und dem Corona-bedingten „BCM-Ernstfall“ wichtiger denn je. DPS berät seit mehreren Jahren Institute bei der effizienten Gestaltung von Organisation, Prozessen und Verträgen rund um Outsourcing

    • 31.07.2020 | Neuer Beitrag zum Thema Auslagerungsmanagement im Bankmagazin

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      In der Juli/August-Ausgabe des Bankmagazins setzen sich Goran Popcanovski und Joachim Dorschel mit den aktuellen Herausforderungen des Auslagerungsmanagements auseinander. Der Beitrag beleuchtet zum einen Erfahrungen und Best Practices im Zusammenhang mit der Umsetzung der EBA

    • 23.07.2020 | Blogserie zu CBDC: Programmierbares Geld – Use Cases im Zahlungsverkehr (Teil 2)

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      Von Joachim Dorschel und Kai Roßdeutscher Der zweite Teil unserer Serie ist der Frage gewidmet, welche praktische Relevanz programmierbares Geld für den Zahlungsverkehr tatsächlich entfalten kann. Die nachfolgenden Überlegungen beziehen sich zunächst auf alle diskutierten

    • 21.07.2020 | Ripple’s involvement in ISO 20022: A step towards wider acceptance in the banking industry?

      By Tobias Dieterich | 0 comment

      By Cliff Jamba In May 2020 Ripple announced that it has become part of the ISO 20022 Standards Body – a multi-part International Standard, set to replace SWIFTs current MT messages and aimed at a

    Ok

    Diese Website verwendet ausschließlich erforderliche Cookies. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Infos

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Deutsch
    Copyright 2020 | DPS Engineering GmbH | All Rights Reserved

    • Unternehmen
      • Die DPS Gruppe
      • Profil
      • Fakten
      • Kooperationen
      • Zertifizierungen
      • Management
      • Sales & Business Development
      • Administration
      • Standorte
    • Branchen
      • Finance und Retail
      • Public Sector
    • Services
      • Enterprise Services
      • Innovation & Consultants
      • Enterprise Products
      • Sales & Business Development
    • Kompetenzen
    • News
    • Blog
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • DPS als Arbeitgeber
      • Auszubildende & Studierende
      • Young Professionals
      • Professionals
      • FAQ
    • Kontakt
    DPS Engineering