Die DPS Gruppe hat sich als Co-Investor an der Pre-Seed-Finanzierung des Start Up bill.less beteiligt. Bill.less hat eine Lösung für die Digitalisierung und Archivierung von Kassenbelegen entwickelt. Diese bietet stationären Händlern die Möglichkeit, die Bonpflicht ohne Verschwendung von Papier zu erfüllen und erlaubt Kundinnen und Kunden eine komfortable Archivierung von Belegen, deren Aufbereitung für die Steuererklärung, zur Geltendmachung von Garantieansprüchen oder für die Spesenrechnung relevant sind. Weitere Features, wie die Integration in digitale Haushaltsbücher, sind in Planung.
So kommentieren Kathrin und Naomi, die Gründerinnen von bill.less, das Engagement von DPS:
„Wir freuen uns mit DPS einen erfahrenen Partner gefunden zu haben, um gemeinsam die Digitalisierung im Einzelhandel vorantreiben zu können. Ebenfalls schätzen wir die strategische Unterstützung im Business Development sehr.“
Die Investition erfolgt im Rahmen des Programms Start-up BW Pre-Seed des Landes Baden-Württemberg. Hauptinvestor ist die L-Bank. Das bill.less Team wurde seit der Begründung von dem Stuttgarter Start Up Accelerator Pioniergeist unterstützt, die auch Partner unseres Beteiligungsunternehmens Xavin sind. Für DPS ist die Beteiligung ein strategischer Baustein in der Entwicklung innovativer Zahlungsinfrastrukturen am Point of Sale welche die Möglichkeiten von Open Banking, Instant Payments, Request to Pay sowie die Bedürfnisse des Handels nach komfortablen und datenschutzkonformen Couponing Lösungen verbindet.
Weiterführende Links:
https://www.startupbw.de/finanzierung-foerderung/finance/pre-seed/